Hamburg gilt als eine der attraktivsten Städte für die Jobsuche weltweit. Laut einer aktuellen Studie des Umzugsunternehmens Movinga schafft es die Hansestadt auf Platz 4 – von 100. Im Vergleich zu anderen deutschen Städten punktet Hamburg vor allem bei der Gesamtbeschäftigung und dem verfügbaren Einkommen. Platz 1 belegt Boston (USA), gefolgt von München auf Rang 2 und Calgary (Kanada) konnte sich den dritten Platz sichern.
Vier deutsche Städte in den Top 10
Untersucht wurden 14 einzelne Faktoren in den Bereichen: ökonomische Vorzüge für Startups und etablierte Unternehmen, Lebensstandard inklusive verfügbares Einkommen und Leistungen im Gesundheitswesen sowie Inklusion junger Menschen, Frauen und Expats in den Arbeitsmarkt. Insgesamt befinden sich vier deutsche Städte (München (2), Hamburg (4), Stuttgart (5) und Frankfurt (9)) unter den Top-10-Städten für Jobsuchende. Das gute Abschneiden der deutschen Standorte erklärt Finn Age Hänsel, Geschäftsführer von Movinga, mit einem beispielhaften Gesundheitssystem, einer niedrigen Jugendarbeitslosigkeit und der Chancengleichheit für Frauen, „die Deutschland zu einer sehr attraktiven Nation für talentierte Arbeitssuchende aus aller Welt machen.“
Auf der Basis von zahlreichen Statistiken
Für die Studie von Movinga wurden zahlreiche Statistiken ausgewertet, u. a. von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), der Weltbank und des Weltwirtschaftsforums. Ziel war es, zu verstehen, warum und wohin Menschen umziehen. Laut Aussage des Unternehmens wurde der Arbeitsplatz als Hauptgrund identifiziert, weshalb Menschen umziehen.
sb/kk
Quelle und weitere Informationen:
www.movinga.de